Domain jfk-clan.de kaufen?

Produkt zum Begriff Demokratien:


  • Wie Demokratien sterben (Levitsky, Steven~Ziblatt, Daniel)
    Wie Demokratien sterben (Levitsky, Steven~Ziblatt, Daniel)

    Wie Demokratien sterben , Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder eine Revolution, ist spektakulärer. Doch das Dahinsiechen einer Demokratie, das Sterben mit einem Wimmern, ist alltäglicher - und gefährlicher, weil die Bürger meist erst aufwachen, wenn es zu spät ist. Mit Blick auf die USA, Lateinamerika und Europa zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, an welchen Punkten wir eingreifen können, um diese Entwicklung zu stoppen. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten - auch vom Sterbebett. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20180529, Produktform: Leinen, Autoren: Levitsky, Steven~Ziblatt, Daniel, Übersetzung: Schmidt, Klaus-Dieter, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: bestseller; bestsellerliste; buch; bücher; diktatur; donald trump; nationalsozialismus; ndr kultur sachbuchpreis; rassenunruhen; republikaner; sachbuch-bestenliste; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; türkei; us-präsident; usa; zeit-bestenliste platz 1, Fachschema: Amerika (Erdteil)~Demokratie~Europa~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Wahl - Wahlrecht, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Region: Europa~Amerika, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Wahlen und Volksabstimmungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 221, Breite: 139, Höhe: 34, Gewicht: 529, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Capone - Die Geschichte einer Unterwelt-Legende (Neu differenzbesteuert)
    Capone - Die Geschichte einer Unterwelt-Legende (Neu differenzbesteuert)

    Capone - Die Geschichte einer Unterwelt-Legende

    Preis: 16.86 € | Versand*: 4.95 €
  • Galileo Wissen: Burgen gebunden Buch Geschichte und Politik ullmann NEU
    Galileo Wissen: Burgen gebunden Buch Geschichte und Politik ullmann NEU

    Galileo Wissen: Burgen gebunden Buch Geschichte und Politik ullmann NEU Zum Schutz und zur Verteidigung begannen die Menschen im Mittelalter Burgen zu bauen. Die Bauten waren so aufwendig, dass es bis zu 20 Jahre dauerte sie fertigzustellen. In diesem Buch lernen junge Leser die spannende Geschichte der Burgen und ihrer Burgherren kennen.Im anschließenden Quiz- und Rätselteil können sie ihre Kenntnisse testen und zeigen, ob sie schon Experten sind. Details Seitenanzahl 32 Sprache Deutsch

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Politik (Aristoteles)
    Politik (Aristoteles)

    Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Was für Demokratien gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Demokratien, darunter repräsentative Demokratien, direkte Demokratien, parlamentarische Demokratien und präsidentielle Demokratien. In einer repräsentativen Demokratie wählen die Bürger Vertreter, die sie im Parlament oder Kongress vertreten. In einer direkten Demokratie können Bürger direkt über politische Entscheidungen abstimmen, ohne Vertreter zu wählen. In einer parlamentarischen Demokratie wählen die Bürger das Parlament, das dann den Regierungschef bestimmt. In einer präsidentiellen Demokratie wählen die Bürger sowohl das Parlament als auch den Präsidenten, der die Regierung leitet.

  • Wie kann man Demokratien vergleichen?

    Demokratien können anhand verschiedener Kriterien verglichen werden, wie zum Beispiel der Art des Wahlsystems, der Gewaltenteilung, der Bürgerrechte und -freiheiten oder der politischen Kultur. Durch den Vergleich dieser Merkmale können Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Demokratien aufgezeigt werden und Schlüsse über ihre Funktionsweise und Qualität gezogen werden. Es ist wichtig, bei solchen Vergleichen auch den historischen und kulturellen Kontext der jeweiligen Demokratien zu berücksichtigen.

  • Wie hängen Demokratien und Wahlen zusammen?

    Demokratien sind politische Systeme, in denen die Macht vom Volk ausgeht. Wahlen sind ein zentrales Element der Demokratie, da sie den Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Vertreter in Regierung und Parlament zu wählen. Durch Wahlen wird die Legitimität der Regierung gewährleistet und die Bürger haben die Möglichkeit, ihre politischen Interessen und Präferenzen zum Ausdruck zu bringen.

  • Inwiefern beeinflusst die Verflechtung von Wirtschaft und Politik die Entscheidungsfindung in modernen Demokratien?

    Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik kann dazu führen, dass wirtschaftliche Interessen Vorrang vor den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger haben. Dies kann zu einer Verzerrung der Entscheidungsfindung führen, da politische Entscheidungen oft im Interesse von Wirtschaftsunternehmen getroffen werden. Zudem kann die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik zu Korruption und Vetternwirtschaft führen, was die demokratischen Prozesse untergräbt. Schließlich kann die Einflussnahme von Wirtschaftsunternehmen auf politische Entscheidungen die Chancengleichheit und Transparenz in modernen Demokratien beeinträchtigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Demokratien:


  • NORR11 - JFK Schreibtisch, Esche / schwarz
    NORR11 - JFK Schreibtisch, Esche / schwarz

    Der JFK Schreibtisch von Kristian Sofus Hansen und Tommy Hyldahl für Norr11 ist eine Neuinterpretation des klassischen 60er Jahre Bürotisches. Der Schreibtisch besteht aus einem Gestell aus Aluminium und einer Tischplatte aus Furnier mit Schubladen.

    Preis: 2000.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Norr11 JFK Schreibtisch, esche schwarz
    Norr11 JFK Schreibtisch, esche schwarz

    Norr11Norr11 JFK Schreibtisch, esche schwarz

    Preis: 1552.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Norr11 JFK Schreibtisch, esche geräuchert
    Norr11 JFK Schreibtisch, esche geräuchert

    Norr11Norr11 JFK Schreibtisch, esche geräuchert

    Preis: 1552.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Politik Sozialer Arbeit
    Politik Sozialer Arbeit

    Politik Sozialer Arbeit , Soziale Arbeit und Politik stehen in einem komplexen Zusammenhang. In diesem zweibändigen Lehrbuch werden in Anschluss an Band 1 in diesem Band die Akteure, die zentralen Handlungsfelder sowie die Methoden vorgestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20131216, Redaktion: Benz, Benjamin~Rieger, Günter~Schönig, Werner~Többe-Schukalla, Monika, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Handlungsfeld; Methode; Politik; Politische Bildung; Soziale Arbeit, Fachschema: Sozialarbeit, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 231, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 563, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1295139

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die öffentliche Meinung die Politik und gesellschaftliche Veränderungen in modernen Demokratien?

    Die öffentliche Meinung kann die Politik beeinflussen, indem sie Druck auf politische Entscheidungsträger ausübt und sie dazu zwingt, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung einzugehen. Gesellschaftliche Veränderungen können durch die öffentliche Meinung angestoßen werden, indem sie neue Ideen und Werte verbreitet und den Diskurs über wichtige Themen vorantreibt. In modernen Demokratien spielt die öffentliche Meinung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von politischen Maßnahmen und dem Wandel in der Gesellschaft.

  • Wie unterscheiden sich Demokratien im Vergleich zueinander?

    Demokratien können sich in verschiedenen Aspekten voneinander unterscheiden. Zum Beispiel können sie unterschiedliche politische Systeme haben, wie parlamentarische oder präsidentielle Demokratien. Sie können auch unterschiedliche Wahlverfahren und -regeln haben, die die Art und Weise beeinflussen, wie politische Entscheidungen getroffen werden. Darüber hinaus können Demokratien auch in Bezug auf ihre politische Kultur, ihre Institutionen und ihre Bürgerbeteiligung variieren.

  • Sind alle Mitgliedsstaaten in der EU Demokratien?

    Ja, alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind demokratische Länder. Sie haben alle eine demokratische Regierungsform, in der die Bürgerinnen und Bürger ihre politischen Vertreter wählen können und grundlegende demokratische Prinzipien wie Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit respektiert werden. Es gibt jedoch Unterschiede in der Ausgestaltung der Demokratie und der Qualität der demokratischen Institutionen in den einzelnen Mitgliedsstaaten.

  • Wie viele Demokratien gibt es auf der Welt?

    Wie viele Demokratien gibt es auf der Welt? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es unterschiedliche Definitionen von Demokratie gibt. Einige Quellen zählen etwa 123 Demokratien auf der Welt, während andere bis zu 167 Demokratien identifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Demokratien gleich sind und einige mehr demokratische Merkmale aufweisen als andere. In jedem Fall ist Demokratie ein komplexes und vielschichtiges Konzept, das in verschiedenen Ländern unterschiedlich umgesetzt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.